Um eine Reha bei uns durchführen zu lassen, ist ein Antrag auf Förderung von Rehabilitationssport notwendig, welcher vom behandelnden Arzt ausgefüllt wird. Der Rehasport in unserem Verein in Gladbeck richtet sich an alle, die aufgrund einer chronischen oder wiederkehrenden Erkrankung Probleme haben, ihren Alltag zu bewältigen.
Oftmals stellen Sport und bestimmte Bewegungsabläufe den Schlüssel zur Beschwerdenminderung bzw. zu einer Heilung von Krankheiten dar. Aus diesem Grund setzen wir unser Motto „Gesundheit bewegen“ durch eine breite Auswahl an Angeboten für jeden Anspruch passend um. Rehasport zielt darauf ab, die Körperfunktionen des Patienten zu stabilisieren und den Beschwerden entgegenzuwirken. Dabei setzen wir auf gezielte Gymnastik, Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur, Dehnung der verkürzten Muskulatur sowie Techniken der Mobilisierung und Entspannung. Rehasport richtet sich einerseits an Patienten, die durch eine chronische Erkrankung in ihrem Alltag eingeschränkt sind, wie auch an solche, denen eine Erkrankung aufgrund besonderer Belastung droht.
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
Erkrankungen der Wirbelsäule
Haltungsschwächen und Haltungsschäden
Arthrose und Arthritis der Gelenke
rheumatische Erkrankungen
Lungensport
Osteoporose
Erkrankungen der oberen und unteren Extremitäten
chronische Nierenerkrankungen
Zustand nach Prothesen- und Endoprothesenversorgung
Stoffwechselerkrankungen
Gefäßerkrankungen
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
Innerhalb des Rehabilitationssportes wird durch gezielte Gymnastik, Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur, Dehnung der verkürzten Muskulatur sowie Techniken der Mobilisierung und Entspannung versucht, die Körperfunktionen zu stabilisieren und den Beschwerden entgegenzuwirken. Der Rehabilitationssport ist ein kontinuierlicher Prozess und sollte daher über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden.
Als Mitglied des BRSNW (Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein- Westfalen e. V.) und des LSB (Landes-Sport-Bund) gehören alle Mitglieder unseres Vereins für die Dauer der Verordnung ebenfalls zum BRSNW und LSB. Dazu gehört auch eine Versicherung bei der Deutschen Sporthilfe e.V..
Die Zirkel der Firma Milon bieten unseren Patienten und Kunden die Möglichkeit, ihren gesamten Körper effektiv zu trainieren. Die neuartigen Geräte sind für alle Altersklassen nutzbar.
Bei der Einführung und der Benutzung der Geräte bekommt jeder Kunde seine persönlichen Sitzpositionen und Bewegungswege sowie sein Trainingsprogramm auf eine Chipkarte gespeichert. Beim Training muss diese Chipkarte nur noch in das jeweilige Gerät eingesetzt werden.
Training im Milon bietet:
Gesundheitssport
Managertraining
Fitness für den eiligen Kunden
Sport für jede Altersklasse
Sie können auch ohne eine Förderung der Krankenkasse im Come back ein gesundheitsorientiertes Training durchführen.
Der größte Unterschied zum "normalen" Sport ist, dass Sie keine Höchstleistungen erbringen müssen, sondern unter geschulter Aufsicht ein Training durchführen, das zielgerichtet und geplant ist.
Bei Sportarten, die wir selbstständig durchführen können – zum Beispiel Radfahren – werden meist nicht alle wichtigen Muskelgruppen des Körpers beansprucht.
Beim Gesundheitstraining bauen wir mithilfe Ihres individuell gestalteten Trainingsplans gezielt Ihre schwächeren Muskelgruppen auf.
Betreiben Sie Gesundheitstraining unter fachlicher Anleitung und nutzen Sie die anderen Bewegungsarten als Ergänzung.
Die vier wichtigen Faktoren im Gesundheitstraining:
Kraft
Ausdauer
Beweglichkeit
Koordination
Folgende hervorragende Trainingsgeräte stehen dazu zu Ihrer Verfügung:
Milon Zirkel
Cardiopark
Medizinische Kraftgeräte
Darüber hinaus bieten wir ein persönliches Aufbautraining und ein umfassendes Kursangebot.
Wir informieren Sie gerne ausführlich und individuell über unsere verschiedenen Trainingsmethoden. Lassen Sie sich unverbindlich beraten!